Das Wichtigste zum Verhalten im Ereignisfall
Entwickelt sich ein Störfall in einem Schweizer Kernkraftwerk so, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist, wird der allgemeine Alarm ausgelöst. Dieser ist ein regelmässig auf- und absteigender Ton. Das Zeichen ertönt bei stationären Sirenen eine Minute lang und wird in den folgenden fünf Minuten einmal wiederholt. Der allgemeine Alarm wird zweimal ausgelöst:
- Mit dem ersten Alarm wird die Bevölkerung aufgefordert, Schutzmassnahmen vorzubereiten (z.B. Vorbereiten des Aufenthalts im Keller oder Schutzraum, Bereitlegen von Jodtabletten).
- Mit dem zweiten Alarm, der bei erhöhter Gefahr ausgerufen wird, wird die Bevölkerung aufgefordert, die Schutzmassnahmen zu vollziehen (z.B. Keller oder Schutzraum aufsuchen, Jodtabletten einnehmen).