Das Wichtigste zur Verteilung 2023/2024

Die vorsorgliche Verteilung von Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten) an die Bevölkerung umfasst die Gebiete 50 Kilometer um die Schweizer Kernkraftwerke (Beznau 1, Beznau 2, Gösgen, Leibstadt). Zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2023 werden die Jodtabletten per Post an alle Haushalte in diesen Gebieten verteilt. Im ersten Quartal 2024 erfolgt die Verteilung an Betriebe (Gewerbe, Industrie, Unternehmen, etc.) und öffentliche Einrichtungen (Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Behörden, etc.). Alle Empfängerinnen und Empfänger werden dabei auch mit detaillierten Informationen rund um die Jodtabletten bedient.

Vorsorgliche Verteilung direkt an die Bevölkerung

Die Jodtabletten werden an die Bevölkerung im Umkreis von 50 km eines Schweizer Kernkraftwerks verteilt. Es werden bewusst mehr Tabletten verteilt, als für eine Person nötig sind, damit im Notfall auch Angehörige oder Besuch versorgt werden können, die keine Jodtabletten erhalten haben oder dabeihaben. In den Gebieten ausserhalb des 50-Kilometer-Bereichs sorgen die Kantone für eine geeignete dezentrale Lagerung von genügend Jodtabletten, um die Bevölkerung falls nötig rechtzeitig damit versorgen zu können.

Jodtabletten für Neuzuziehende

Personen, die erst nach der Verteilung 2023 in eine Gemeinde im 50-Kilometer-Umkreis eines Schweizer Kernkraftwerks ziehen, erhalten ebenfalls Jodtabletten. Bei der Anmeldung in der neuen Gemeinde erhalten sie von ihrer Gemeindebehörde automatisch Bezugsscheine. Damit können sie ihre Jodtabletten kostenlos in einer Apotheke oder Drogerie im Verteilgebiet beziehen.

Einfache, kostenlose Rückgabe der alten Tabletten

Seit rund 10 Jahren werden die Jodtabletten in einer violetten Packung abgegeben, zuvor wurden sie in einer roten Packung verteilt. Diese alten Jodtabletten können in Kleinmengen (bis zu 10 Packungen) einfach in einer Apotheke oder Drogerie zurückgegeben werden. Betriebe und öffentliche Einrichtungen mit Beständen über 10 Packungen werden separat über die Möglichkeiten zur Rückgabe alter Jodtabletten informiert.

Das Verteilgebiet

Die Jodtabletten werden alle zehn Jahre an die Bevölkerung im Umkreis von 50 km eines Schweizer Kernkraftwerks verteilt. In den Gemeinden um das ehemalige Kernkraftwerk Mühleberg ist es nicht mehr notwendig, Jodtabletten direkt an die Bevölkerung zu verteilen.In den Gebieten ausserhalb des 50-Kilometer-Bereichs sorgen die Kantone für eine geeignete dezentrale Lagerung von genügend Jodtabletten, um die Bevölkerung falls nötig rechtzeitig damit versorgen zu können. Eine vollständige Liste aller betroffenen Gemeinden (nach Kantonen geordnet) findet sich in der Verordnung über die Versorgung der Bevölkerung mit Jodtabletten.

Interaktive Karte
Verteilgebiet
Wegfall
KKW in Betrieb
KKW ausser Betrieb